Biografie        
     
Hans Schmidinger, akad. Bildhauer, Maler und Restaurator, wohnte in Leonding, Turm12 Künstlerklause, wurde am 18.November 1912 in Linz geboren und starb am 7.Februar 1994 in Leonding. Er kam aus einer kinderreichen Familie, deren Eltern eine Landwirtschaft in St. Peter am Stadtrand von Linz betrieben
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Volks- und Bürgerschule in Linz
1918-1926
   
Malerlehre, Dekorations- und Kirchenmalerei in Linz, Abschluß und Gesellenbrief
1926-1929
   
Um seine weitere Berufsausbildung finanzieren zu können, zog Schmidinger durch eine Reihe österreichische Städte von Meister zu Meister und arbeitete dabei an Restaurierungen von Kirchen
1929
   
Besuch der Kunstgewerbeschule Linz in der Klasse von
Prof. Paul Ikrath, später bei Prof. Schückl. Von 1933-1937 war Schmidinger als Assistent dieser Anstalt tätig.
1930
   
Erstes Atelier in Ried im Innkreis und erste Ausstellung im Volkshaus in Ried im IK
1930
   
Dienst im österr. Heer, Verwundung beim Einsatz bei der Februarrevolte
1933-1934
   
als freischaffender Maler, Grafiker und Plastiker tätig
Ab 1934
   
Aufnahme in der OÖ. Künstlerbund
Frühjahrs-und Herbstausstellung in Linz (Volksgarten)
1935
   
Atelier in Linz, Magazigasse
1936
   
Grafiker bei der Tagespost in Linz
1937-1938
   
Tech. Zeichner bei der Deutschen Reichsbahn für Entwürfe und künstl. Ausgeschtalltung von Bahnhöfen, Regimentszeichner. Kriegsdienst an der Front, Verwundung, Gefangenschaft
1938-1945
   
Während des Krieges Ausstellungen in Linz, Braunau, Perg, Westfahlen- Deutschland; Verleihung des Gaukulturpreises Oberdonau
1944
   
wieder als freischaffender Künstler tätig
Ab 1945
   
Vorseteherstellvertreter der allg. Fachgruppe der Gewerbes Kunst und freie Berufe, bei der Kammer der gewerblichen Wirtschaft in Linz und Kammerrat.
Als reifer Man nahm Hans Schmidinger noch die Mühe der akademischen Ausbildung auf sich. Studium der Bildenten- Künste in Wien bei Prof. Wotruba - Bildhauerei, Prof. Eigenberger - Technologie, Konservierung und Restaurierung und Prof. Böck - Architektur.
1945 -1960
   
Graduierung zum akad. Bildhauer und Restaurator 1952    
Eröffnung der Wehrturmes 12 in Leonding "Künstlerklause" mit Ausstellungen 1957    
Verleihung des Berufstitels Professor 1987    
Kollektiv - und Einzelausstellungen im In - und Ausland.
mehrfacher Preisträger bei öffentlichen Ausschreibungen und zwei Goldmedaillen bei Ausstellungen.
Zahlreichen Ankäufe seitens privater und öffentlicher Stellen.